Worum geht es bei Pilates?

Worum geht es bei Pilates?

Meine ersten Erfahrungen mit Pilates gehen bis ins Jahr 2003 zurück. Am Anfang war es nur ein Name aus einer Liste von vielen Methoden und Therapien an denen ich interessiert war und in welchen ich versuchte mein Wohlbefinden zu verbessern. Nach ein paar Pilates Sitzungen habe ich verstanden, was es für mich und vor allem für meine Gesundheit bedeutete. So fing meine Reise an und ich begann zu verstehen wie man die richtigen Ergebnisse von Sicherheit und Effizienz erreicht wenn man sein Körper regelmäßig mit Präzision und Konzentration trainiert. Seit ich die Methode unterrichte habe ich Kunden gehabt, die radikale Veränderungen durch Pilates erlebt haben und dies bezeugen (nachfolgend finden Sie einige Referenzen).

“Körperliche Fitness ist die erste Voraussetzung des Glücks” (Joseph Pilates)

Was ist Pilates?

Pilates ist ein System von Übungen das im 20. Jahrhundert von Joseph Pilates (1880 – 1967) entwickelt wurde. Es führt zu einer ausgewogenen Entwicklung des Körpers durch Stärke, Flexibilität und Bewusstsein so dass effiziente und harmonische Bewegungen möglich werden. Pilates ist ein ganzheitlicher Körper-Geist Verfahren, dass die Präzision in der Steuerung der Muskulatur, die Kraft und die Flexibilität verbessert. Die Methode lehrt vor allem Bewusstsein im Atmen und eine kontrollierte Haltung der Wirbelsäule, um die tiefe Rumpfmuskulatur zu stärken. Folgende Grundsätze sind der Schlüssel zur Erreichung der Körper-Geist-Verbindung:

  • Atmung
  • Kontrolle
  • Zentriertheit
  • Konzentration
  • Präzision
  • fließende Bewegungen

Diese sechs Pilates-Prinzipien sind die essentiellen Bestandteile für ein hochwertiges Pilates Training. Die Pilates-Methode betont immer Qualität vor Quantität. Die Übungen erfordern nicht viele Wiederholungen sondern entscheidend sind Präzision und Konzentration in jeder Übung.

Wer profitiert von Pilates?

Pilates ist für alle geeignet, unabhängig von Alter oder von körperlichem Zustand. Pilates kann die Haltung und Koordination verbessern. Es baut lange, schlanke Muskeln und die Kunden berichten, dass sie oft leichter, stärker, schlanker und geschmeidiger werden. Pilates verbessert die Ausdauer, die Koordination, Flexibilität, körperliche Kraft und Beweglichkeit. Dadurch kann das Risiko von Verletzungen im Alltag verringert werden. Pilates strafft und stärkt die tiefen Bauchmuskeln wie auch die Beckenbodenmuskeln und verhindert Rückenschmerzen. Menschen, die für mehrere Stunden tagsüber sitzen, lernen durch Pilates eine gesundere Haltung anzunehmen, die wiederum hilft Rückenschmerzen zu vermeiden. Pilates kann helfen, Stress abzubauen; es verbessert die geistige Konzentration und das Gefühl des Wohlbefindens.

Pilates-Übungen

Die Basis der Pilates Methode basiert auf das Stärken der tiefen Bauchmuskeln; “der Kern”. Wenn die tiefen Bauchmuskeln stark sind und ihre Arbeit richtig tun, dann arbeiten sie zusammen mit den oberflächlichen Muskeln des Rumpfes zusammen und dienen der Wirbelsäule als Unterstützung bei der Bewegung. Wenn man die Kernkraft trainiert, gewinnt man im gesamten Rumpf Stabilität; der Druck auf der Rückseite wird verringert mit dem Ergebnis, dass der Körper sich wirkungsvoll bewegen kann.

Matte und Geräte Training

Pilates-Übungen werden entweder auf einer Matte auf dem Boden (Pilates Matte Training) oder mit Hilfe von mehreren von Joseph Pilates entwickelten Geräte (Cadillac, Reformer, Chair, Ladder Barrel) als Unterstützung zu spezifischen Übungen praktiziert. Die Arbeit auf der Matte wird oft mit Hilfe von Kleingeräten wie Bälle, Bänder und Rollen unterstützt, um ein volles Training zu erlangen. Um sicherzustellen, dass jeder Kunde genügend individuelle Aufmerksamkeit erhält und die Übungen auf die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden, haben die besten Klassen eine eher beschränkte Anzahl von Teilnehmer. Die größeren Geräte die in Pilates angewendet werden dienen zur Steigerung der Muskelkraft, Balance, Flexibilität und gesunde körperliche Haltung. Das Gerät nutzt ein abgestuftes System von Druckfedern, die durch verschiedene Belastungsstufen lange, schlanke Muskeln aufbaut. Alle Übungen (mit oder ohne Geräte) sind so entwickelt, das jede Trainingseinheit sicher und individuell auf den spezifischen Bedarf angepasst werden kann.

Erfahrungsberichte (Marion Ehrensperger, Pilates-Schülerin bei Heidi Bassier)

“Pilates bedeutet für mich meditative Körperarbeit vom Feinsten”

“Pilates stellt für mich ein Gesamtpaket, bestehend aus Wohlbefinden, Bewegung und Körperkultur dar”

“Pilates lässt mich in einen ständigen Dialog mit meinem Körper treten und zeigt mir hin und wieder meine Grenzen. Seit ich Pilates betreibe, erlebe ich einen ganz anderen Zugang zu meinem Körper”

“Pilates ist für mich ein Hilfsmittel, um der heutigen gesellschaftlichen Hektik adäquat die Stirn bieten zu können”

“Pilates vermittelt mir ein gutes Gefühl, wirkt ausgleichend und trägt viel zu meiner gesunden Lebensart bei”

“Pilates bedeutet für mich ein Langzeit-Engagement (seit 2005) mit der Hoffnung diese „Technik“ bis ins hohe Alter ausüben zu dürfen”

“Pilates räumt bei mir nach einem strengen Arbeitstag den Kopf auf und ordnet meine Gedanken. Denn ohne Konzentration und Fokus auf die Übungen läuft im Pilates nichts”

“Pilates bietet mir die Möglichkeit, wo immer ich mich auf der Welt befinde, meine Übungen mit wenig Aufwand zu betreiben”

“Pilates kann man nicht beschreiben, man muss es erleben. Einerseits konzentrieren sich die Übungen auf das Stärken der tiefliegenden Muskelgruppen und unterstützen massgeblich die Sensibilisierung, hinsichtlich einer korrekten Körperhaltung. Andererseits werden langjährige Fehlhaltungen des Knochengerüsts sichtbar und Trainingserfolge spür- und jedes Mal aufs Neue erlebbar”

“Wichtig erscheint mir jedoch, dass die Technik und Fertigkeiten unter fachlicher Anleitung ausgeübt werden. Ansonsten könnten sie mehr Schaden anrichten, als von Nutzen sein”

“Pilates ist deshalb fest in meinem Alltag verankert und ausschlaggebend für mein Wohlbefinden. Oder treffender formuliert, eine wesentliche Herzensangelegenheit meines Körpers!”

Foto: © Cécile Gall / cecile-gall-photography.com

Teilen

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on LinkedInEmail this to someone

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *